
Cambridge Azur 851C (silber)
Artikelnummer 29034
- Digital-Analog-Wandler mit S/PDIF-, TosLink- und symmetrischem AES/EBU-Digitaleingang sowie einem USB-Anschluss (alle 24-Bit-kompatibel)
- CD-Wiedergabe
- Optionale digitale Lautstärke- und Panoramaregelung
- Symmetrische XLR- und unsymmetrische Cinch-Analogausgänge
- USB-Audioeingang zum streamen von Audiodaten mit bis zu 24 Bit / 192 kHz von Ihrem Computer
- Wählbare digitale Filter: Linear-Phase, Minimum-Phase, Steil
- Hochwertigste Ringkerntransformatoren mit extrem niedrigen Rausch- und Verzerrungswerten
- Ganzmetallgehäuse mit solider Frontplatte aus gebürstetem Aluminium und doppelt gedämpften Füßen für verbesserte Resonanzvermeidung
Cambridge Audio Azur 851C
Ein Talente-Trio
Der 851C als ein High-End-DAC (Digital-Analog-Wandler)
Den 851C könnte man sich als ein CD-Player plus vorstellen. Seine vielleicht signifikanteste Zusatzfunktion ist die eines voll ausgewachsenen hochauflösenden DAC von audiophiler Qualität. Wenn er so verwendet wird, kann er in das von alltäglichen digitalen Komponenten erzeugte Audiosignal neues Leben einhauchen, damit sie brillant und detailreich werden.
So gut wie jedes Gerät mit einem digitalen Audioausgang von Fernsehern zu Computern, Laptops oder digital angedocktem iPod/iPhone/iPad-Geräten kann von der sehr fortgeschrittenen digitalen Audio-Verarbeitungstechnologie profitieren.
Eine Reihe externer Geräte kann angeschlossen werden dank S/PDIF Zwillingseingängen (koaxial), zwei Toslink-Eingängen (optisch) und einem USB-Eingang, der mit 24 Bit/192 kHz arbeiten kann, um wahre Hochleistungs-Soundqualität zu erhalten.
Der 851C als ein CD-Player
Ganz einfach ist der 851C schon an sich ein herausragender CD-Player. Er vereinigt zahlreiche Technologien einschließlich der bereits erwähnten DACs von Analog Devices, dem ATF2 Upsampling-Prozess und symmetrischen Ausgängen. Auf einer fundamentaleren Ebene jedoch haben die Ingenieure von Cambridge Audio einen maßgeschneiderten S3-Servo-Mechanismus entworfen, der aus 16 Bit-CDs die maximale Informationsmenge herausholt. Ein von Cambridge Audio entwickelter Transportmechanismus ergänzt den Servo-Antrieb, wodurch dieses kritische Teile der Wiedergabekette audiophile Qualität erhält.
Der 851C als digitaler Vorverstärker
Die Musikquellen von vielen Leuten arbeiten heute ausschließlich digital (Computer, Audio Streamer usw.), und für solche Szenarien kann der 851C als ein digitaler Vorverstärker verwendet und direkt an einen Leistungsverstärker oder aktive Lautsprecher angeschlossen werden. Lautstärke- und Balanceregelung werden ganz von dem digitalen Signalprozessor (DSP) von Cambridge Audio verarbeitet. Dies führt zu der höchsten Qualität an digitaler Lautstärkeregelung im Gegensatz zu analoger Dämpfung oder digitaler Bitreduzierung.
Dieser Player ist zweifellos ein Überflieger. Für 1800 Euro bekommt man hier 3000-Euro-Haptik, einen musikalischen CD-Spieler, einen HD-fähigen, superben DAC, eine externe Soundkarte für Mac/PC und dank Lautstärkeregelung eine digitale Vorstufe. Top!