
Rega Planar 10 + mit Apheta 3 MC System (schwarz)
Artikelnummer 44389
Für die Herstellung des Planar 10 hat Rega erneut die fortschrittlichsten Fertigungsmethoden und Werkstoffe verwendet, um mit einem extrem leichtgewichtigen Chassis überlegene Leistungsdaten zu erreichen.
Wie das Schwestermodell Planar 8 ist ist die Bauart des Planar 10 inspiriert vom Spitzenmodell Rega Naiad. Frühzeitig wurde entschlossen, anstelle einer Weiterentwicklung des ursprünglichen RP10 eine völlige Neukonstruktion zu wagen, die wesentliche Merkmale des Naiad zu einem günstigeren Preis aufweist. Der Planar 10 schließt mit der Verwendung exotischer Materialien, die eine noch geringere Masse bei verbesserter Festigkeit ermöglichen, dicht zu diesem Spitzenmodell auf. Neue Lösungen bei Tellerlager, Subteller, Motor und Antrieb führen zu noch konstanterer Drehzahl und verfeinerten Klangeigenschaften. Der Planar 10 ist mit dem neuen RB3000 Tonarm ausgestattet, der ein verbessertes Lagergehäuse mit geringer Masse hat. Zudem wurde ihm ein neuartiges, sehr leichtgewichtiges Lager mit erhöhter Festigkeit verpasst. Zum ersten mal wird hier ein keramisches oberes Gegenlager eingesetzt, das eine enorme Steifigkeit und Genauigkeit mit einer idealen Kopplung zwischen Arm und Lager verbindet.
Nicht zuletzt wird dieser völlig neu entwickelte Plattenspieler von Regas besten elektronischen Netzteil gespeist, das passend zu den anderen Rega Geräten in einem neu entworfenen Metallgehäuse eingebaut ist.
Ultraleichtes Chassis: Der Planar 10 ist bereits der dritte
mit dem neuartigen ultraleichten „Tancast 8“ PU-Schaumkern gefertigte Rega
Plattenspieler. Dieser für die Luftfahrtindustrie entwickelte Werkstoff ist
beidseitig in ein HPL- (hochdrucklaminiertes) Hartgewebe eingebettet. Diese
zugleich dünne und extrem steife Beschichtung macht das Chassis des Planar 10
bei erhöhter Festigkeit etwa 30% leichter als das vom Vorgänger RP10.
„Double Brace“ Technik: Masse nimmt Energie auf – abgezogene Energie bedeutet Verlust an musikalischer Information. Das extrem leichte Chassis in Verbindung mit einer keramischen oberen und einer unteren Verstärkung aus Phenolharz zwischen Arm und Tellerlager bilden ein festes vorgespanntes System genau an der Stelle, wo höchste Festigkeit erwünscht ist. Diese Konstruktion verhindert Energieaufnahme, unterbindet unerwünschte Resonanzen und vermeidet so unnatürliche Verzerrungen. Ebenso kann höhere Masse die Weiterleitung unerwünschter Vibrationen wie Motoren- oder Lagergeräusche in den Plattenteller begünstigen.
Die gewählte Verstärkung erhöht die Festigkeit der Struktur an den Stellen, wo sie gebraucht wird und vermindertes Gesamtgewicht des Chassis geht direkt das Problem der Energieaufnahme und unerwünschten Energieleitung an. Tonarm und Abtaster werden so in die Lage versetzt, die Information der Tonrille exakt aufzunehmen.
Tonarm RB3000: Die Struktur dieses Arms ist für ein Minimum an mechanischen Übergängen unter Verwendung möglichst steifen Materials an den entscheidenden Punkten ausgelegt. Die Herstellungstoleranzen sind dabei so gering, dass an keiner Stelle Kleber verwendet werden müssen. Unser neuestes Präzisions-Vertikallager ist passend zu den Qualitäten des Planar 10 ausgelegt. Sein vorgespanntes toleranzfreies Gehäuse ist für eine Genauigkeit von weniger als einem Tausendstel mm gefertigt – im Ergebnis ist eine reibungsfreie Bewegung des Arms ohne jedes Lagerspiel möglich. Reibungs- und spielfreie Lager erlauben eine saubere Abtastung minimaler Rillenauslenkungen in der Größenordnung unter einem Mikrometer. Der RB3000 weist darüber hinaus unser preisgekröntes sorgfältig von Hand poliertes Aluminium Armrohr minimaler Masse auf. Ein solches Armrohr begünstigt die Starrheit der Gesamtkonstruktion und nimmt unnötige Belastung vom Armlager.