
Technics SL-1200GR (silber)
Artikelnummer 35520
Bestellen Sie noch heute und erhalten Sie in Kürze Ihren legendären DJ-KULT-Plattenspieler. Die nächste Party oder das nächste Candlelight-Dinner mit Ihren Liebsten ist damit gesichert!
Der Tonabnehmer ist nicht im Lieferumfang enthalten!
Wussten Sie schon?
Wir von Fidelity sind jedes Jahr beim Technics DJ Battle dabei.
Weitere Details dazu und unser eigens gedrehtes Video, finden Sie unter dem Reiter "Infos&Videos".
Viel Spaß!

DIE LEGENDE LEBT...
Technics SL 1200 & 1500C JETZT bei Fidelity Hamburg in Rellingen.
1970 erblickte einer der weltweit erfolgreichsten Plattenspieler das " Licht der Welt ". Der bislang riemenangetriebene Plattenspieler konnte mit dem nun direktangetriebenen Technik-Wunder nicht mehr mithalten.
DJ´s aus der ganzen Welt feierten diesen Plattenspieler auch wegen seiner unglaublich robusten Art. Der Dreher verkaufte sich unzählige Male und lief innerhalb kürzester Zeit in vielen Diskotheken weltweit. 2010 kam dann die erschreckende Nachricht, dass der beliebte Plattenspieler, mittlerweile in der 7.ten Generation (!) erhältlich, nicht mehr gebaut würde. Die letzten SL 1200/1210 MK7 fanden daraufhin reißenden Absatz.
2016 kam dann endlich die erlösende Nachricht: Der neue Technics SL 1200 GR und Technics SL 1210 GR, wie auch der High-End-Plattenspieler Technics SL 1200 GEG, wurden auf dem Markt vorgestellt. Und diese Sensation erfolgte nicht leise sondern wurde sehr laut gefeiert. Technics SL 1200G EG bei Fidelity in Rellingen bei Hamburg.
Wir von Fidelity Hamburg waren und sind sehr stolz darauf, dass wir das erste deutsche Technics DJ-Battle 2017 in Kiel mit OCEAN Global und Technics ausrichten durften und in 2018 gleich das Zweite. Es war großartig zu sehen, wie junge Nachwuchs-DJ´s sich ins Zeug legten und zeigten, dass Vinyl noch lange am Start sein wird.
Auch 2019 waren wir wieder beim DJ-Battle dabei und es war großartig!
Und auch Sie können sich Ihr persönliches Event nach Hause bringen.
Sie haben die Möglichkeit, die Technics Plattenspieler der Serie SL 1200 & 1500C bei uns online zu bestellen oder sich persönlich bei uns im Geschäft in Rellingen bei Hamburg beraten zu lassen.
Wir freuen uns auf Sie!
Perfekte Verschmelzung klassisch-analoger mit wegweisenden digitalen Technologien
Bereits 1970 brachte Technics den weltweit ersten Plattenspieler mit Direktantrieb auf den Markt. Eine echte Revolution in der HiFi-Welt. Denn anders als bei Riemen- und Reibradantrieb, rotiert bei direktangetreibenen Systemen der Motor mit niedrigen Drehzahlen und treibt den Plattenteller direkt an. Weder Motorvibrationen noch Reibungsverluste innerhalb von Übersetzungsmechaniken stören die Kraftübertragung. Störabstände bleiben vorbildlich niedrig. Da keine bewegten Teile gewartet werden müssen, ist der Direktantrieb zudem sehr langlebig.
2016 horchte die Fachwelt erneut auf. Technics überraschte mit einem kernlosen Direktantriebsmotor, der einen sehr flachen Zwillingsrotor zu je beiden Seiten der Statorspulen nutzte. Da die Statorspulen jetzt ohne Eisenkern auskamen, konnte das aufgrund magnetischer Wechselwirkungen auftretende Rastmoment unterbunden werden. Dieses bei direktgetriebenen Plattenspielern übliche „Cogging" gehörte damit der Vergangenheit an. Der neue Motor wurde für den SL-1200G entwickelt und sorgte für Furore auf dem HiFi-Markt. Die Technologie stand auch Pate beim SL-1200GR. Er nutzt einen weniger aufwändigen kernlosen Direktantriebsmotor mit Einzelrotor, der ebenfalls frei von Rastmomenten ist.
Konzept des kernlosen Direktantriebmotors
Hochpräzise Motoransteuerung für maximale Drehzahlstabilität
Die Drehzahlregelung überwacht die Konstanz der Rotation und regelt sie bei Bedarf nach. Dabei werden neueste Regeltechnologien genutzt, die auch bei Panasonic Blu-ray Playern und beim SL-1200G eingesetzt werden. Sinuswellenformen, die in einem ROM gespeichert sind, steuern den Motor mit konstanter Drehzahl an. Dadurch ist die Rotation gleichmäßiger als bei einem einfachen Sinuswellengenerator mit externer Spule, wie er beim SL-1200MK5 eingesetzt wurde. Zudem wurde der elektronische Schaltungsaufbau weiter optimiert, so dass der neu entwickelte Motor des SL-1200GR unter perfekten Bedingungen arbeitet. Das Startmoment erreicht 2.2 kg-cm (0,22Nm) bei lediglich einem einzelnen Rotor. Die Anlaufzeit von 0,7s (bis 33 1/3 U/min) ist damit identisch wie beim SL-1200G.
Konzept der hochpräzisen Motorsteuerung
Das Ziel: Steifigkeit und hohe Vibrationsdämpfung
Der Plattenteller bietet eine hohe mechanische Steifigkeit bei gleichzeitig hoher Vibrationsdämpfung. Vibrationsdämpfender Kautschuk überzieht die gesamte Rückseite des Aluminium-Druckguss-Plattentellers. Daher breiten sich keine Resonanzen über den Plattenteller aus. Der Klang der Schallplatten bleibt absolut rein. Entlang einer Simulation wurde die Form des Aluminiumteller-Gussteils optimiert. Die träge Masse wurde erhöht und Vibrationen verringert. Mit 2,5 kg (inkl. Gummiauflage) ist der Plattenteller des SL-1200GR 0,8 kg schwerer als der des SL-1200MK5. Der Aluminiumguss-Teller ist zudem rückseitig mit Verstärkungsrippen durchzogen, um die Steifigkeit zu erhöhen. Da die Kontaktfläche zwischen Alu-Teller und vibrationsdämpfender Gummischicht erhöht wurde, übertreffen die Dämpfungscharakteristika die des SL-1200MK5 um mehr als das Doppelte.
Hoch empfindlicher Tonarm
Der Tonarm tastet die Rillen der Schallplatte mit ultimativer Präzision ab. Dabei kommt der statisch ausbalancierte S-förmige Tonarm zum Einsatz, wie er traditionell in Technics Plattenspielern verwendet wird. Das Tonarmrohr besteht aus einem leichten und steifen Aluminiumprofil. Das Tonarmlager ist kardanisch ausgeführt. Analog zum SL-1200G bestehen die Lagerschenkel aus hochpräzise gefrästen Teilen. Die Nadellager für die Lagerachsen sind von höchster Präzision. Dank höchster Fertigungspräzision, wie sie nur durch das Geschick erfahrener Spezialkräfte möglich ist, und des Feinabgleich von erfahrenen Spezialisten wird eine Empfindlichkeit von weniger als 5 mg erreicht. Der Abtastvorgang der Schallplatte läuft so mit extremer Feinfühligkeit. Für eine große Auswahl an Tonabnehmersystemen befindet sich zusätzlich zum Haupt-Gegengewicht ein Hilfsgewicht im Lieferumfang. So ist eine großzügige Auswahl an Tonabnehmersystemen je nach Musikrichtung möglich. (Einsetzbares Tonabnehmergewicht unter Verwendung des Zusatz-Gegengewichtes: 10 - 16.4 g, Headshell nicht eingeschlossen).
Typ
Manueller Plattenspieler mit Direktantrieb
Drehzahlstufen
33-1/3, 45 and 78 r/min
Drehzahlregelung
±8 %, ±16 %
Anlaufdrehmoment
2,2 kg-cm
Anlaufmoment
0.7 s aus dem Stillstand bis auf 33 1/3 U/min
Gleichlaufschwankungen
0.025 % W.R.M.S.
Rumpeln
78 dB(IEC 98A-gewichtet)
Plattenteller
Aluminium-Druckguss
Durchmesser: 332 mm
Gewicht: Ca. 2,5 kg(Inkl. Gummiauflage)
Effektive Länge
230 mm
Überhang
15 mm
Spurfehlwinkel
Innerhalb 2° 32' (an der Außenrille bei einer 30cm (12")-Schallplatte)
Innerhalb 0° 32' (an der Innenrille einer 30cm (12")-Schallplatte)
Kröpfungswinkel
22°
Armhöhenanpassung
0 - 6 mm
Einstellbereich der Auflagekraft
0-4 g (Direkte Abtastung)
Headshell-Gewicht
Ca. 7,6 g
Gewichtsbereich für Tonabnehmer
(ohne Zusatzgewicht)
5,6 - 12,0 g
14.3 - 20.7g (inkl. Headshell)
(mit Zusatzgewicht)
10,0 - 16,4 g
18.7 - 25.1g (inkl. Headshell)
Montageabmessungen Tonabnehmer
JIS-12,7 mm (1/2 Zoll) Intervall
Headshell-Kabelschuh
1,2mmf 4-Pin Kabelschuh
Audioausgang
PHONO (RCA Stereo) x 1 Erdungs-Schraubklemme x 1 Stromversorgung AC 110 - 240 V, 50 / 60 Hz Stromverbrauch 11 W Ca. 0,2 W (Standby) Abmessungen (B x H x T) 453 x 173 x 372 mm Gewicht Ca. 11,5 kg Zubehör Plattenteller, Plattentellerauflage, Staubschutzhaube,
EP-Schallplattenadapter, Gegengewicht, Zusatz-Gegengewicht, Headshell,
Überhangschablone, Schraubensatz für Tonabnehmerbefestigung, PHONO-Kabel,
PHONO-Erdungskabel, Netzkabel,
Bedienungsanleitung
Das Video des Technics DJ Battle 2017 haben wir persönlich für Sie gedreht, um Ihnen einen Einblick in dieses besondere, jährlich statt findende Event zu ermöglichen.
Die besten DJ´s Deutschlands bewerben sich darauf, um im Battle gegeneinander anzutreten. Natürlich müssen sie mit dem SL1200 ihre Künste unter Beweis stellen.
Viel Spaß mit dem Video!