Bereits im Januar 2018 zeigte Samsung auf der
CES einen 8K QLED TV mit einer Größe von 85 Zoll Bilddiagonale. Nun stellen
sich folgende Fragen: Sieht man wirklich einen Unterschied zwischen 4K und 8K? Gibt es
8K Inhalte oder 8K Content und wenn ja, woher kommen diese
Inhalte?
Brauchen Sie eigentlich einen 8K TV? Je realistischer die Darstellung sein soll
und je mehr Details im Bild sichtbar sein sollen, desto höher sollte
die Auflösung sein. Mit dem 8K Fernseher von Samsung kommen wir der
naturgetreuen Abbildung der Realität noch einen weiteren Schritt näher. Es
handelt sich hierbei um die Modelle Samsung GQ98Q950, GQ82Q950, GQ75Q950,
GQ65Q950. Auch wenn die 4K Auflösung bereits atemberaubende Bilder erzeugt,
so hält es Samsung immer noch nicht davon ab, das Niveau zu erhöhen. Außerdem
werden die Zollgrößen 75" Zoll, 82" Zoll und 98" Zoll immer wichtiger für alle
TV und Heimkino Enthusiasten, die das bestmögliche Erlebnis gern im eigenen
Wohnzimmer haben möchten. Die 8K Technologie von Samsung realisiert
genau das.
8K für Bilder mit einer 3D Optik Eine realistischere
Abbildung, wie sie durch die 8K Technologie erreicht wird, wird vom Zuschauer
deutlich räumlicher wahrgenommen. Vor allem bei Computerspielen oder
Animationsfilmen. Durch mehr Details nimmt unser Gehirn alles räumlicher
wahr. So wird ein 2D-Bild, wie es ein Bildschirm zeigt,
dreidimensional wahrgenommen. Es geht hierbei um die Natürlichkeit und wir
können somit noch tiefer in das Geschehen eintauchen.
8K für größere Bildschirme in Ihrem Wohnzimmer
Damit große Bildschirme realistisch und mit hoher Qualität abbilden können, ist
eine hohe Auflösung das A&O und somit erforderlich. Sicherlich haben Sie
mit eigener Erfahrung bemerkt, dass die durchschnittliche Größe der TV´s
wächst. Das Durchschnittsmaß liegt etwa zwischen 55 und 65 Zoll. Bei
den größer werdenden Bildschirmen muss also die Auflösung mithalten können.
Wird darauf nicht geachtet, verteilt sich die gleiche Anzahl von Pixeln auf das
größere Bild und die Bilder werden grobkörniger wahrgenommen.
Ein Beispiel dafür sind die Videospiele, die über diverse
Konsolen gespielt wurden. Vielleicht haben auch Sie sich schon einmal gewundert,
wieso das Bild auf einem Konsolenspiel aus den 90er Jahren auf dem
neuen, modernen Smart TV so extrem pixelig ist. Damals war die
Auflösung in der Tat so gering, allerdings wurde dies auf den
vergleichsweise kleinen Bildschirmen der damaligen Röhrenfernseher nicht so
wahrgenommen.
Woher kommen nun die 8K Inhalte?
Dies ist eine
sehr gute Frage. Aktuell gibt es in der Tat
noch keine Inhalte dafür. Dies ist analog der 4K Technologie zu sehen, als diese damals startete.
Doch die Industrie schläft nicht. Sowohl die Produzenten von Inhalten, als
auch die Hersteller der Hardware arbeiten laufend daran, die
Entwicklung der 8K Technologie nach vorn zu bringen. Das Angebot von 8K Inhalten
wird sich dementsprechend in der Zukunft erweitern.
Die Entwicklung der 4K Technologie hat
bereits gezeigt, wie schnell Inhalte auf den Markt kommen können,
sobald die Hardware die nötigen Voraussetzungen hierfür bietet. Das Gleiche
ist auch mit 8K zu erwarten. Außerdem verbessern die 8K Fernseher von Samsung
das Full HD sowie 4K Bild, welches aktuell ausgestrahlt wird. Nicht umsonst hat
Samsung in alle neuen 4K TV Geräten der 4K Modelle aus 2019 einen 8K Prozessor
eingebaut.
Wir bei Fidelity in Rellingen bei Hamburg haben viele Samsung Fernseher
lagernd und auch vorführbereit zur Ansicht. Wir beraten Sie gern individuell,
fair & Markenunabhängig. Wir zeigen Ihnen gern auch die
Unterschiede.
|