
Sennheiser HD 820
Artikelnummer 38762
Dieser bahnbrechende, geschlossene dynamische Kopfhörer erlaubt es anspruchsvollen Musikliebhabern, ihre Musik in audiophiler Qualität zu genießen, wo immer sie wollen - zu Hause genauso wie unterwegs. Seine einzigartigen, aus Glas gefertigten Schallwandler-Abdeckungen reduzieren Resonanzen auf ein Minimum. Damit wird der HD 820 der am transparentesten klingende geschlossene Kopfhörer der Welt. Er definiert die Grenzen für die Klangwiedergabe bei dieser Kopfhörerbauweise vollkommen neu.
- Audio-Übertragungsbereich: 12 - 43800 Hz (-3 dB) 6 - 48000 Hz (-10 dB)
- Schalldruckpegel bei 1 kHz 103 dB
- Ohrumschließend
Der neue audiophile Standard für geschlossene Kopfhörer
Für Audiophile gab es nie einen Zweifel: Um bei ohrumschließenden Kopfhörern den besten Klang zu erzielen, ist ein akustisch offenes Design ein Muss. Dieser Grundsatz gilt nicht mehr. Der geschlossene dynamische HD 820, jüngstes Mitglied der Sennheiser Audiophile-Reihe, verfügt über eine innovative Technologie, die ihn absolut transparent und natürlich klingen lässt. Entwickelt und hergestellt in Deutschland, bietet er ein atemberaubend natürliches Klangbild und zeichnet sich durch außergewöhnliche Qualität bis ins Detail aus. So sind die weichen, komfortablen Mikrofaser-Ohrpolster von Hand gefertigt und der robuste Metall-Kopfbügel besitzt ein klangverbesserndes inneres Dämpfungselement. Freuen Sie sich auf ein unvergleichliches Hörerlebnis.
Weite, offene Klanglandschaften
Lebendig, transparent, natürlich. Das Klangbild des HD 820 atmet eine Großzügigkeit, die man von einem geschlossenen ohrumschließenden Kopfhörer nicht erwarten würde. Mit dem HD 820 können Sie Ihre Musik in absoluter Referenzklasse-Qualität erkunden und wiederentdecken – und das, ohne die akustische Komfortzone anderer zu stören. Damit eröffnet Ihnen der HD 820 nicht nur neue Klangwelten, sondern auch neue Orte und Möglichkeiten, Ihre Musik genießen zu können.
Transparenz, die neue Maßstäbe setzt
Der bahnbrechend transparente Klang des HD 820 wurde durch eine besondere Innovation erreicht: Die legendären Sennheiser Ringradiator-Wandler sind mit einzigartigen Glasabdeckungen ausgestattet. Dieses optisch auffällige Merkmal des HD 820 offenbart die faszinierende Optik seines Innenlebens. Doch eigentlich wurde es ausschließlich im Dienste des Klangs entwickelt: Das konkave Glas reflektiert die Schallwellen von der Rückseite des Schallwandlers auf einen Absorber. Dadurch „verschwinden“ diese Schallwellen ähnlich spurlos wie bei offenen Kopfhörern – Resonanzen werden so auf ein absolutes Minimum reduziert.
Perfektes Zusammenspiel exzellenter Komponenten
Zu 100 Prozent „Made in Germany“, zeichnet sich der HD 820 durch seine außerordentliche Liebe zum Detail aus: von den besonders komfortablen handgefertigten Ohrpolstern, die vor Umgebungsgeräuschen schützen, über die versilberten OFC-Kabel und den vergoldeten Stecker bis hin zum robusten Metall-Kopfbügel mit innenliegendem Dämpfungselement. Das alles trägt zu einem unvergleichlichen Hörerlebnis bei. Wer dies auf die absolute Spitze treiben möchte, verbindet den HD 820 mit dessen perfektem Begleiter, dem Verstärker HDV 820 für dynamische Kopfhörer.
Audiophile Verbindungen
Makellose Klangqualität braucht eine hochwertige Signalübertragung. Deshalb ist der HD 820 mit einem speziell abgestimmten symmetrischen, kapazitätsarmen, impedanzangepassten Kabel und einem symmetrischen, vergoldeten 4,4 mm-Klinkenstecker ausgestattet, der hervorragende Eigenschaften in Bezug auf den Übergangswiderstand – und damit Klangvorteile – bietet.
Die Ästhetik überlegener Technik
Eine hochwertig konstruierte Audio-Komponente sieht immer gut aus – innen wie außen. Das beweist der HD 820 mit seinen einzigartigen Glasabdeckungen eindrucksvoll. Er ist ein ästhetisch zeitloser Klassiker und eine echte technische Schönheit.
Geschlossenes System, ohne Kompromisse
Der HD 820 vereint die bekannte Spitzentechnologie unseres Schallwandlers mit einer außergewöhnlich hohen Dämpfung von Umgebungsgeräuschen, die alle Erwartungen an geschlossene Kopfhörer bei weitem übertrifft. Bislang setzte Sennheiser zugunsten eines maximalen Klangerlebnisses auf das Konzept eines offenen Kopfhörers. Dieses Konzept, konsequent im Design umgesetzt, ebnete den Weg für eine ganze Serie hochwertiger, auf Präzision ausgelegte Kopfhörer. Der hier entwickelte Standard in Sachen Klangwiedergabe konnte sich sogar gegenüber weitaus größeren und kostspieligeren Hi-Fi-Anlagen durchsetzen und bot zudem den Vorteil der Ortsunabhängigkeit. Der HD 820 kombiniert gleichwertig die Liebe zum Detail mit dem Fokus auf einzigartigem Klang. Das Resultat ist die konsequente Umsetzung eines innovativen akustischen Systems in einen geschlossenen, dynamischen Kopfhörer.
Signalübertragung in einem geschlossenen System
Ein geschlossener Kopfhörer, der das breite, natürliche Klangspektrum eines offenen Kopfhörers wiedergeben kann, erfordert ein Umdenken in Bezug auf die Richtcharakteristik von Schallwellen. Geschlossene Systeme gewährleisten zwar ein bestmögliches intimes Klangerlebnis, implizieren jedoch umgekehrt proportional das Risiko von Resonanzen und Verzerrungen im Hörkanal. In seiner Klasse braucht der HD 820 den Vergleich mit seinen Konkurrenten nicht zu scheuen, denn er überzeugt durch den Einsatz präzise selektierender konkaver Glasreflektoren zur Vermeidung von Resonanzen in beiden Ohrmuscheln. Die einzigartigen Glasabdeckungen sitzen dem äußeren Ring des Ringradiator-Schallwandlers auf. Das konkave Glas, ein optisch auffälliges Merkmal, reflektiert die Schallwellen von der Rückseite des Schallwandlers auf einen Absorber. Dadurch werden diese Schallwellen und Resonanzen, ähnlich wie bei den offenen Kopfhörern der Serie HD 800 S, nun erstmalig auch bei geschlossenen Kopfhörern auf ein absolutes Minimum reduziert.
Der entscheidende Effekt des Rings
Der 56-mm-Ringradiator des HD 820 nutzt den gravierenden Vorteil eines größeren Schallwandlers - den Luftstrom - ohne dabei das erforderliche Maß an Resistenz mit ihren entscheidenden Auswirkungen auf die Ruhe- und Ansprechzeiten zu vernachlässigen. Anstelle einer ausschließlichen Befestigung am äußeren Rand des Schallwandlers werden sowohl der äußere als auch der innere Rand des „Rings“ an der Treibereinheit befestigt. Die Schwingspule versetzt die nahe der Mitte des Rings in eine V-förmige Vertiefung eingesetzte Membran in Schwingung.
Das Chassis des Kopfhörers folgt einem dämpfenden Konzept zur Minimierung von Vibrationen. Zusätzlich sorgt der rutschfest ausgestattete Kopfbügel für einen sicheren Sitz. Das Ergebnis ist eine ungehinderte und unglaublich schnelle sowie präzise Signalübertragung des gesamten Frequenzspektrums. Was im Endergebnis zählt, sind die in den HD 820 integrierten Bauteile. Jeder einzelne Schallwandler wird von Hand hergestellt und solange getestet und geprüft, bis er den geringstmöglichen Fertigungstoleranzen entspricht. Lediglich Geräte mit maximal zuverlässiger Leistung verlassen unser Werk. Jeder HD 820 erhält entsprechend seiner nachgewiesenen Bandbreite eine individuelle Frequenzkurve und zugehörige Seriennummer. Somit bist du bestens ausgerüstet, um deine gesamte Musiksammlung und individuellen Lieblingsstücke auf die Probe zu stellen.
Konsequent durchdachte Technologie
Die Stereowiedergabe mit intensiviertem, geradezu magischem Klangspektrum ist das Resultat eines aufwendigen technologischen Entwicklungskonzepts für den HD 820. Der Schallwinkel des Treibers in Kombination mit dem Ansprechverhalten des Ringradiator-Wandlers erlaubt die präzise Wiedergabe von Stimme und Instrumenten in der Komposition. Du stehst mitten im Leben und kannst gleichzeitig der Realität entfliehen. Die Balance zwischen Realität und Klangwelt ermöglicht dir die volle Konzentration auf ein einmaliges Klangerlebnis beim Hören deiner Lieblingsaufnahmen. Die Ohrpolsterung ist äußerst angenehm und die an die Anatomie des Ohres bestens angepasste Form sorgt für einen dichten Sitz, der auch bei langen Listening-Sessions einen außergewöhnlichen Tragekomfort bietet. Es gibt Momente, in denen akkurates Zuhören essenziell wichtig ist. Gerade dann, wenn es auf die Situation ankommt, aber auch wenn du einfach nur intensiv Musik hören möchtest, ist der HD 820 der Kopfhörer der Wahl, der störende Außengeräusche eliminiert, aber keine Klangelemente nach außen dringen lässt.
Die Verbindung ist das A und O
Auch wenn du deine Musikanlage um neue Komponenten erweiterst, sind und bleiben die von dir präferierten Kopfhörer das unverzichtbare Medium für ein individuelles Hörerlebnis. Zusammen mit dem HD 820 erhältst du verschiedene Kabel, die du individuell nach deinen Vorlieben einsetzen kannst. Sämtliche Kabel sind impedanzangepasst und zeichnen sich durch einen niedrigen Körperschall aus. Der 6,3-mm-Stereostecker fungiert als Standardverbindung für beispielsweise Kopfhörerverstärker oder DACs und A/V-Receiver. Die 4,4 mm-Steckverbindung ebnet den Weg zu einer neueren Generation symmetrischer Ausgabegeräte wie Kopfhörerverstärker, digitale Audioplayer und vieles mehr. Optional ist ein symmetrisches XLR-4-Kabel als beliebte Verbindung zu einer Vielzahl akustischer Ausgabegeräte erhältlich. Jedes Kabel hat eine Länge von 3m und ermöglicht dir ein ungehindertes Hörerlebnis, egal, ob die Ausgangsgeräte ihren Platz in deinem Regal gefunden haben, in deinem Studio aufgebaut sind oder auf deinem Schreibtisch stehen.
Technische Daten
Impedanz
300 Ohm
Audio-Übertragungsbereich (Hörer)
12 - 43800 Hz (-3 dB)
6 - 48000 Hz (-10 dB)
Schalldruckpegel bei 1 kHz
103 dB bei 1 kHz, 1V
Ankopplung an das Ohr
ohrumschließend
Anschlussstecker
6,35 mm / 4,4 mm
XLR-4 (optional)
Kabellänge
3m
Gewicht
360 g ohne Kabel
Wandlerprinzip (Hörer)
dynamisch, geschlossen
Lieferumfang -
Kopfhörer HD 820 (geschlossener, dynamischer Kopfhörer) -
Verbindungskabel: 1” (6.35 mm) Stereo plug (connected ex works)
unbalanced -
4,4 mm-Klinkenstecker, balanced -
USB-Stick (SD-U16L) mit Bedienungsanleitung (als PDF Datei) und
Frequenzgang-Messbericht -
Bedienungsanleitung -
Aufbewahrungsbox -
Mikrofasertuch