Entdecken Sie den einzigartig warmen
Sound analoger Schallplatten NEU mit dem Technics Grand Class SL 1200GEG. Viele
technologisch optimierte Produktmerkmale ermöglichen einen einmaligen Klang und
ein faszinierendes Hörerlebnis.
Eisenloser
Direktantriebsmotor
Bei herkömmlichen Analogplattenspielern
können unterschiedliche Faktoren die Klangqualität beeinträchtigen: Zum
Beispiel minimale Tempovibrationen bei der Drehung sowie unregelmäßige Drehung
(das sogenannte Polruckeln). Beim SL-1200G wird ein neu entwickelter
Direktantriebsmotor ohne Eisenkern eingesetzt, der Rastmomente verhindert. Der
Zwillingsrotoraufbau vermindert die Belastung für das Motorlager bei
gleichbleibend hohem Drehmoment. Außerdem werden minimale Vibrationen bei der
Drehung reduziert. Durch diese Eigenschaften kann sich der warme,
außergewöhnlich detaillierte Klang einer Analogschallplatte
entfalten.
Hochpräzise
Motorsteuerung
Der SL-1200G glänzt mit einem hohen
Anlaufmoment und überragendem Gleichlauf. Das ermöglichen sowohl der Einsatz
von Motorsteuerungstechnologien, die bei der Entwicklung von Blu-ray-Spielern
perfektioniert wurden, als auch das Schalten des Antriebsmodus in Abhängigkeit
von der aktuellen Motorposition.
Dreilagiger
Plattenteller
Der Plattenteller besteht aus einer
dreilagigen Konstruktion: einer Messingschicht, die fest mit einer
Aluminium-Druckguss-Schicht verschraubt ist, sowie einer unterseitigen
Beschichtung aus einer schwingungsdämpfenden Gummimischung. Das sorgt für hohe
Steifigkeit und vibrationsfreie Rotation. Dadurch wird eine Laufruhe und
Massenträgheit erzielt, die sogar den SP-10MK2 übertrifft - den einstigen
Plattenspieler-Standard, der weltweit bei vielen Radiosendern genutzt wurde.
Außerdem ist dieser Plattenteller mehr als doppelt so schwer wie beim
SL-1200MK5.
Hochpräzise
Feinwuchtung
Ungleiche Gewichtsverteilung auf dem
Plattenteller erzeugt Vibrationen und Störsignale während der Rotation, die das
Audiosignal beeinträchtigen. Deshalb wird der Plattenteller jedes einzelnen
Gerätes mithilfe spezieller, hochpräziser Vorrichtungen nach der Montage
feingewuchtet. Erst danach erhält der Plattenspieler seine Auszeichnung: einen
Aufkleber auf der Unterseite mit der Aufschrift "BALANCED.
Hochsensibler Tonarm
Der Tonarm besteht aus leichtem Magnesium
mit hohem Dämpfungseffekt. Durch Kaltziehen werden die Materialeigenschaften
verbessert und die notwendige Präzision wird erreicht. Mithilfe der
traditionellen kardanischen Aufhängung von Technics, bei der sich die
horizontale und die vertikale Drehachse an einem zentralen Punkt schneiden,
sowie durch Präzisionslager mit zugeschnittenem Gehäuse wird zusätzlich eine
hohe Empfindlichkeit für die Anfangsbewegung erreicht.
Vierschichtige
Chassiskonstruktion
Zur klassischen dreischichtigen
Chassiskonstruktion des SL-1210Mk5 aus Aluminium-Druckguss, BMC und
schwergewichtigem Kautschuk gesellt sich beim SL-1200G eine strichgeschliffene,
10 mm starke Deckplatte aus reinstem Aluminium. Diese vierschichtige
Verbundkonstruktion vereint hohe Steifigkeit mit herausragender
Haptik.
Hochwertige
Anschlüsse
Die vergoldeten Phono- und
Erdungsanschlüsse aus gefrästem Messing verhindern eine Beeinträchtigung der
Klangqualität und ermöglichen ein einfaches Anschließen und Trennen von Kabeln.
Durch die Metallabschirmung im Gehäuse wird außerdem die Wirkung externer
Störungen vermindert.
Noch eine kleine Geschichte
dazu:
DIE LEGENDE LEBT...
Technics SL 1200GEG JETZT bei Fidelity Hamburg in Rellingen.
1970 erblickte einer der weltweit erfolgreichsten
Plattenspieler das " Licht der Welt ". Der bislang riemenangetriebene
Plattenspieler konnte mit dem nun direktangetriebenen Technik-Wunder nicht mehr
mithalten.
DJ´s aus der ganzen Welt feierten diesen Plattenspieler auch
wegen seiner unglaublich robusten Art. Der Dreher verkaufte sich unzählige Male
und lief innerhalb kürzester Zeit in vielen Diskotheken
weltweit. 2010 kam dann die erschreckende Nachricht, dass der
beliebte Plattenspieler, mittlerweile in der 7.ten Generation (!) erhältlich,
nicht mehr gebaut würde. Die letzten SL 1200/1210 MK7 fanden daraufhin
reißenden Absatz.
2016 kam dann endlich die erlösende Nachricht: Der neue
Technics SL 1200 GR und Technics SL 1210 GR, wie auch der
High-End-Plattenspieler Technics SL 1200 GEG, wurden auf dem Markt vorgestellt.
Und diese Sensation erfolgte nicht leise sondern wurde sehr laut gefeiert.
Technics SL 1200G EG bei Fidelity in Rellingen bei Hamburg.
Wir von Fidelity Hamburg waren und sind sehr stolz darauf,
dass wir das erste deutsche Technics DJ-Battle 2017 in Kiel mit OCEAN Global
und Technics ausrichten durften und in 2018 gleich das Zweite. Es war großartig
zu sehen,
wie junge Nachwuchs-DJ´s sich ins Zeug legten und zeigten,
dass Vinyl noch lange am Start sein wird.
Dieses Jahr, am 28.06.2019 sind wir wieder beim
DJ-Battle dabei. Wir freuens uns auf dieses besondere Event und hoffen viele
Gesichter zu sehen.
Unabhängig davon ob Sie es zum Battle schaffen oder nicht,
können Sie sich Ihr persönliches Event nach Hause bringen.
Sie haben die Möglichkeit, die Technics Plattenspieler der
Serie SL 1200 & 1500C bei uns online zu bestellen oder sich persönlich bei
uns im Geschäft in Rellingen bei Hamburg beraten zu lassen.
Wir freuen uns auf
Sie!